Wenn Ihr Ziel eine Veröffentlichung im Selfpublishing ist, kommt irgendwann der Zeitpunkt, sich auf die Suche nach dem passenden Lektorat zu begeben. Nach längerer Recherche finden Sie schließlich ein Angebot, das Ihren Vorstellungen anspricht.
Doch woher wissen Sie, ob die Zusammenarbeit mit dem von Ihnen gewählten Lektorat für Sie und Ihr Projekt die richtige Wahl ist? Hier kann Ihnen ein Probelektorat helfen – ganz ohne Risiko.

Was ist ein Probelektorat?
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen sich neue Kleidung, möchten diese jedoch vorher anprobieren, ob sie auch passt. Genau so verhält es sich mit der Wahl eines Lektorats. Das Probelektorat ist in diesem Fall Ihre „Anprobe“ – ein erster Einblick in die Arbeitsweise und die mögliche Zusammenarbeit.
Dabei wird ein Ausschnitt Ihres Textes – meist sind dies ca. drei bis fünf Normseiten – professionell bearbeitet. In einem Probelektorat erhalten Sie nicht nur Korrekturen der eingesandten Seiten, sondern auch konkrete Verbesserungsvorschläge und einen ersten Überblick über die weiteren Arbeitsschritte.
Die Vorteile eines Probelektorats
- Sie gewinnen einen ersten Eindruck davon, wie die Zusammenarbeit aussehen würde.
- Gerade, wenn Sie noch keine Erfahrung in diesem Bereich haben, kann Ihnen das Probelektorat einen guten Einblick in den Ablauf eines Lektorats bieten.
- Sie sehen, wie intensiv die Bearbeitung ausfällt und welche Aspekte besondere Aufmerksamkeit erfordern.
- Gleichzeitig können Sie die Art der Kommunikation und das persönliche Feedback des Lektors bzw. der Lektorin kennenlernen. Bei einer vertrauensvollen Zusammenarbeit spielt auch gegenseitige Sympathie eine große Rolle.
- Ebenso ermöglicht Ihnen das Probelektorat eine präzise Einschätzung des Zeit- und Kostenaufwands für Ihr Manuskript.
Der Ablauf eines Probelektorats
Üblicherweise senden Sie einen repräsentativen Ausschnitt, meist 2 bis 3 Normseiten Ihres Manuskripts. Im Idealfall wählen Sie eine Passage aus der Mitte Ihrer Geschichte.
Die Lektorin bzw. der Lektor bearbeitet diese „Probeseiten“ mit der gleichen Sorgfalt wie das gesamte Manuskript. Anschließend erhalten Sie den bearbeiteten Text mit allen Anmerkungen, Änderungsvorschlägen und einem individuellen Feedback zurück.
Ein professionelles Lektorat wird Ihnen zusätzlich eine Einschätzung des Zeitaufwandes und einen unverbindlichen Kostenvoranschlag erstellen.
Ist ein Probelektorat kostenlos?
Beides ist möglich. Ein Probelektorat ist in vielen Fällen kostenpflichtig – was auch verständlich ist. Die Lektorin bzw. der Lektor investiert Zeit und Fachwissen in Ihren Text. Manche Lektorate bieten diese Dienstleistung jedoch auch kostenlos an.
Erkundigen Sie sich einfach im Vorfeld bei dem ausgewählten Lektorat.
Fazit
Ein Probelektorat ist der ideale Einstieg, um den Ablauf und auch die Zusammenarbeit mit der Lektorin bzw. dem Lektor kennenzulernen. Mit dieser Möglichkeit gewinnen Sie Vertrauen für Ihre Entscheidung, stellen sicher, dass Ihr Text in den richtigen Händen ist und dass Sie die bestmögliche Unterstützung erhalten.
Sind Sie auf der Suche nach einem professionellen Lektorat? Oder fühlen Sie sich noch unsicher bei der Überarbeitung und möchten Unterstützung bei diesem Prozess? Ich helfe Ihnen gern mit einem Lektorat, Korrektorat oder einem individuellen Coaching. Kontaktieren Sie mich direkt über mein Anfrage-Formular oder schreiben Sie an mail@lektorat-moosbuchner.de.