· 

Die Bedeutung der Zielgruppe – für wen schreiben Sie?


Im Schreibprozess gibt es einen Aspekt, der häufig zu wenig Aufmerksamkeit erhält: die Zielgruppe. Viele Autor*innen beschäftigen sich intensiv mit der Handlung, den Figuren und dem Stil. Dabei passiert es schnell, dass die Frage „Für wen schreibe ich eigentlich?“ in den Hintergrund rückt.

Doch genau dieser Punkt kann entscheidend für den Erfolg Ihres Romans sein.

 

Lektorat Moosbuchner

 

Stellen Sie sich vor, Sie sollen einen Kuchen backen.

„Welchen?“, würden Sie zunächst fragen. Um dies zu entscheiden, müssen Sie jedoch wissen, für wen das Gebäck bestimmt ist. Soll es eine Geburtstagstorte für ein Kind werden oder vielleicht ein Kuchen für gesundheitsbewusste Erwachsene? Das Ergebnis wären zwei unterschiedliche Backwerke.

 

Genauso verhält es sich mit dem Schreiben einer Geschichte. Kennen Sie Ihre Zielgruppe, können Sie Ihr Schreibprojekt passender und wirkungsvoller gestalten.


Wofür brauchen Sie eine Zielgruppe?

 

Die Kenntnis der Zielgruppe Ihrer Story ermöglicht es Ihnen,

  • relevante Themen zu wählen.
  • den richtigen Ton (Sprache, Stil und Tempo) zu treffen.
  • passende Figuren zu entwickeln.
  • angemessene Handlungsstränge zu schaffen.

Anpassungen in diesen Bereichen bedeuten jedoch keineswegs, dass Sie Ihre authentische Stimme als Autor*in aufgeben müssen. Vielmehr nutzen Sie Ihr Handwerkszeug bewusst, um Ihre Geschichte optimal zu formen.


Wie definieren Sie Ihre Zielgruppe?

 

Um diese festlegen zu können, sollten Sie sich zunächst folgende Fragen stellen:

  • Wie alt ist meine ideale Leserin / mein idealer Leser?
  • Welche Bildung bzw. welchen Beruf hat sie/er?
  • Welchen Interessen und Hobbys geht sie/er nach?
  • Mit welchen Herausforderungen kämpft sie/er im Alltag?
  • Welche Werte sind ihr/ihm wichtig?

Gehen Sie hier ins Detail. Je genauer Sie Fragen dieser Art beantworten, desto zielgerichteter kann Ihr Schreibprozess werden.


Tipps für eine effektive Zielgruppenanalyse

 

  • Erstellen Sie eine lesende Figur: Entwickeln Sie fiktive Charaktere, die Ihre idealen Leserinnen und Leser repräsentieren.
  • Nutzen Sie Social Media: Beobachten Sie, worüber sich Ihre potenzielle Zielgruppe in sozialen Netzwerken austauscht.
  • Lesen Sie Rezensionen: Analysieren Sie Bewertungen ähnlicher Bücher, um die Wünsche und Kritikpunkte der Lesenden zu verstehen.
  • Führen Sie Umfragen durch: Befragen Sie Ihre bestehende Leserschaft nach ihren Vorlieben.
  • Tauschen Sie sich aus: Nehmen Sie an Lesungen oder Literaturveranstaltungen teil, um direkt mit Ihrem potenziellen Publikum in Kontakt zu treten.

Wichtig:

Bleiben Sie flexibel! Manchmal entwickelt sich während des Schreibprozesses eine andere Zielgruppe als ursprünglich gedacht. Seien Sie offen für diese Entwicklungen und passen Sie Ihre Strategie gegebenenfalls einfach an.


Was sind die Vorteile einer klar definierten Zielgruppe?

 

Nicht nur beim Schreibprozesses unterstützt Sie eine gut definierte Zielgruppe, sondern auch bei der Vermarktung Ihres Romans. Wenn Sie genau wissen, wo Sie Ihre potenziellen Lesenden finden und wie Sie sie erreichen können, erleichtert dies die Zusammenarbeit mit Verlagen/Agenturen. Zudem erhöht dies Ihre Chancen auf Erfolg auf dem Buchmarkt – dasselbe gilt natürlich auch im Selfpublishing.


Fazit

Eine genau definierte Zielgruppe ist ein wichtiger Aspekt für den Erfolg Ihres Werkes. Doch diese darf nie zum Korsett werden. Ihre Leidenschaft und Ihre einzigartige Schreibstimme sind weiterhin das Herzstück Ihrer Geschichte.

Die Zielgruppenkenntnis ist ein Werkzeug, das sie dabei unterstützt, diese Stimme so zu nutzen, dass sie gehört wird – von genau den Lesenden, die Sie erreichen möchten.

 

Nehmen Sie sich also die Zeit, Ihre Zielgruppe kennenzulernen. Je besser Sie Ihre Lesenden verstehen, desto authentischer und fesselnder wird Ihre Story.

 

 

 

Sie brauchen Hilfe bei der Textoptimierung oder sind noch unsicher, wie Sie Ihre Zielgruppe genau definieren können? Mit meiner Erfahrung als Lektorin biete ich Ihnen professionelle Unterstützung durch Lektorat, Korrektorat oder persönliches Coaching.

 

Kontaktieren Sie mich über mein Anfrage-Formular oder direkt per E-Mail an mail@lektorat-moosbuchner.de für eine unverbindliche Beratung.